![[PDF] Download Ìbungsaufgaben zur Halbleiter-Schaltungstechnik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41lHtimhEpL._SS500_.jpg)
Wednesday, October 10, 2018
[PDF] Download Ìbungsaufgaben zur Halbleiter-Schaltungstechnik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
[PDF] Download Ìbungsaufgaben zur Halbleiter-Schaltungstechnik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos
"Buchrückseite
Dieses Ìbungsbuch enthált vollstándig durchgerechnete Aufgaben aus der Halbleiter-Schaltungstechnik. Es werden die Themen Halbleiterphysik, Bauelemente, Verstárker- und Logikschaltungen sowie der Entwurf integrierter Schaltungen abgedeckt. Anhand ausgewáhlter Aufgaben erkennt der Leser die Vorgehensweise bei der Lösung von Problemen aus den verschiedenen Bereichen der Halbleiter-Schaltungstechnik. Das Erlernen von methodischen Fáhigkeiten steht im Vordergrund, weshalb auf die ausführliche Darstellung der Lösungswege besonderer Wert gelegt wurde. Das Ìbungsbuch ergánzt das ebenfalls im Springer-Verlag erschienene Lehrbuch Einführung in die Halbleiter-Schaltungstechnik, es kann jedoch auch unabhángig von diesem verwendet werden. Online-Materialien auf dem Extrasserver: Studentenversion des Schaltungssimulators OrCAD-PSpice 9.1 sowie zugehörige PSpice-Dateien. Die ZielgruppenStudierende der Elektrotechnik und anderer technischer Studiengánge sowie Ingenieure und Techniker, die ihre vorhandenen Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektronik und Halbleiter-Schaltungstechnik mit Hilfe von Ìbungsaufgaben weiter vertiefen wollen.Die AutorenHolger GöbelStudium der Elektrotechnik an der Technischen Universitát München, seit 1997 Professor für Elektronik an der Helmut-Schmidt-Universitát/Universitát der Bundeswehr in Hamburg.Henning SiemundStudium der Elektrotechnik an der Fachhochschule Hamburg und an der FernUniversitát Hagen. Tátig als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Elektronik an der Helmut-Schmidt-Universitát/Universitát der Bundeswehr in Hamburg.
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Holger GöbelJahrgang 1963, Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universitát München; 1988 bis 1993 Forschungstátigkeit am Institut für Hoch- und Höchstfrequenztechnik sowie am Institut für Elektronik der Universitát der Bundeswehr in München; 1993 Promotion; ab 1994 Industrietátigkeit bei Siemens, Bereich Halbleiter, heute Infineon Technologies, im Bereich der Entwicklung von Halbleiterspeichern; seit 1997 Professor für Elektronik an der Helmut-Schmidt-Universitát/Universitát der Bundeswehr in Hamburg mit den Forschungsgebieten der Modellierung von Halbleiterbauelementen sowie dem Entwurf und der Simulation mikroelektronischer Schaltungen."
![[PDF] Download Ìbungsaufgaben zur Halbleiter-Schaltungstechnik (Springer-Lehrbuch) Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41lHtimhEpL._SS500_.jpg)
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment